Argentinien

1516 Entdeckung der Mündung des Rio de la Plata durch den Spanier Juan Díaz de Solís. 1536 Gründung von Buenos Aires. 1776 Spanisches Vizekönigreich Rio de la Plata. 25. 5. 1810 Machtübernahme durch eine Militärjunta, Absetzung des Vizekönigs. 1812/13 Vertreibung der spanischen Truppen. 9. 7. 1816 unabhängig, Präsidiale Republik.

Präsidenten

PräsidentGeburtsdatumAmtszeitTodesdatum
Domingo Faustino Sarmiento Albarracín15. 2. 181112. 10. 1868–12. 10. 187411. 9. 1888
Nicolás Avellaneda Silva3. 10. 183712. 10. 1874–12. 10. 188025. 11. 1885
Julio Argentino Roca (1.)17. 7. 184312. 10. 1880–12. 10. 1886
Miguel Juárez Celman29. 9. 184412. 10. 1886–6. 8. 189014. 4. 1909
Carlos Pellegrini11. 10. 18466. 8. 1890–12. 10. 189217. 7. 1906
Luis Sáenz Peña2. 4. 182212. 10. 1892–23. 1. 18954. 12. 1907
José Evaristo Uriburu19. 11. 183123. 1. 1895–12. 10. 189823. 10. 1914
Julio Argentino Roca (2.) 12. 10. 1898–12. 10. 190419. 10. 1914
Manuel Quintana19. 10. 183512. 10. 1904–25. 1. 190612. 3. 1906
José Figueroa Alcorta20. 11. 186025. 1. 1906–12. 10. 191027. 12. 1931
Roque Sáenz Peña19. 3. 185112. 10. 1910–9. 8. 19149. 8. 1914
Victorino de la Plaza2. 11. 18409. 8. 1914–12. 10. 19162. 10. 1919
Hipólito Yrigoyen (1.)12. 7. 185212. 10. 1916–12. 10. 1922
Marcelo Torcuato de Alvear4. 10. 186812. 10. 1922–12. 10. 192823. 3. 1942
Hipólito Yrigoyen (2.) 12. 10. 1928–6. 9. 19303. 7. 1933
General José Félix Uriburu20. 7. 18686. 9. 1930–20. 2. 193229. 4. 1932
General Agustín Pedro Justo26. 2. 187620. 2. 1932–20. 2. 193811. 1. 1943
Roberto María Ortiz24. 9. 188620. 2. 1938–27. 6. 194215. 7. 1942
(amt.) Ramón S. Castillo20. 11. 187312. 8. 1940–27. 6. 1942
Ramón S. Castillo 27. 6. 1942–4. 6. 194312. 10. 1944
General Arturo Rawson4. 6. 18854.–6. 6. 19438. 10. 1952
General Pedro Pablo Ramírez30. 1. 18847. 6. 1943–24. 2. 194412. 5. 1962
General Edelmiro Julián Farrell12. 2. 188724. 2. 1944–3. 6. 194621. 10. 1980
Oberst Juan Domingo Perón (1.)8. 10. 18954. 6. 1946–21. 9. 1955
(amt.) General José Domingo Molina Gómez26. 9. 189621.–23. 9. 19555. 4. 1969
(amt.) General Eduardo Ernesto Lonardi15. 9. 189623. 9.–13. 11. 195522. 3. 1956
General Pedro Eugenio Aramburu21. 5. 190313. 11. 1955–30. 4. 19581. 6. 1970
Arturo Frondizi28. 10. 19081. 5. 1958–29. 3. 196218. 4. 1995
José María Guido29. 8. 191029. 3. 1962–12. 10. 196313. 6. 1975
Arturo Umberto Illia4. 8. 190012. 10. 1963–28. 6. 196618. 1. 1983
General Juan Carlos Onganía17. 3. 191429. 6. 1966–8. 6. 19708. 6. 1995
General Roberto Marcelo Levingston19. 1. 192018. 6. 1970–22. 3. 197117. 6. 2015
General-Lt. Alejandro Agustín Lanusse28. 8. 191822. 3. 1971–25. 5. 197326. 8. 1996
Héctor José Cámpora26. 3. 190925. 5.–13. 7. 197318. 12. 1980
Raúl Alberto Lastiri11. 9. 191513. 7.–12. 10. 197311. 12. 1978
Juan Domingo Perón (2.)12. 10. 1973–1. 7. 19741. 7. 1974
María Estela Martínez de (Isabel) Perón4. 2. 19311. 7. 1974–24. 3. 1976
General Jorge Rafael Videla2. 8. 192529. 3. 1976–29. 3. 198117. 5. 2013
General Roberto Eduardo Viola13. 10. 192429. 3.–11. 12. 198130. 9. 1994
(amt.) Vize-Admiral Carlos Alberto Lacoste2. 2. 192911.–22. 12. 198124. 6. 2004
General Leopoldo Fortunato Galtieri15. 7. 192622. 12. 1981–18. 6. 198212. 1. 2003
(amt.) General Alfredo Oscar Saint-Jean8. 11. 192618. 6.–1. 7. 19821. 9. 1987
General Reynaldo Benito Antonio Bignone21. 1. 19281. 7. 1982–10. 12. 19837. 3. 2018
Raúl Ricardo Alfonsín12. 3. 192710. 12. 1983–8. 7. 198931. 3. 2009
Carlos Saúl Menem2. 7. 19308. 7. 1989–10. 12. 1999
Fernando de la Rúa15. 9. 193710. 12. 1999–21. 12. 2001
Federico Ramón Puerta9. 9. 195121.–23. 12. 2001
Adolfo Rodríguez Saá25. 7. 194723.–30. 12. 2001
(amt.) Eduardo Oscar Camaño17. 6. 194631. 12. 2001–2. 1. 2002
Eduardo Alberto Duhalde5. 10. 19412. 1. 2002–25. 5. 2003
Néstor Carlos Kirchner25. 2. 195025. 5. 2003–10. 12. 200727. 10. 2010
Cristina Fernández de Kirchner19. 2. 195310. 12. 2007–9. 12. 2015
Mauricio Macri8. 2. 1959seit 10. 12. 2015


Parlamentswahlen (Teilwahlen)

DatumPJUCRsonstige
30. 10. 198338,548,013,5
30. 10. 198311112914
3. 11. 198534,643,621,8
3. 11. 198510113024
6. 9. 198742,938,618,5
6. 9. 198710611734
14. 5. 198944,728,826,5
14. 5. 19891249040
11. 8. 199140,229,030,8
11. 8. 19911168457
3. 10. 199342,530,227,3
3. 10. 19931278446
14. 5. 199543,021,7FrePaSo 20,7; 14,6
14. 5. 199513168FrePaSo 25; 33
26. 10. 199736,445,917,7
26. 10. 199711911028
24. 10. 199932,343,724,0
24. 10. 19999912635
14. 10. 200135,822,641,6
14. 10. 20011218056
27. 4. 200336,314,249,5
27. 4. 20031295474
23. 10. 20056,78,9FPV 29,9; 54,5
23. 10. 2005910FPV 50; 58*
28. 10. 2007 30FPV 153; 74
28. 6. 2009 30,7FPV 31,2; 37,9
28. 6. 2009 43FPV 87; 74
23. 10. 2011 38FPV 115; 104
27. 10. 2013 54FPV 132; 71


PJ= Partido Justicialista (Gerechtigkeitspartei)
UCR= Unión Cívica Radical (Radikale Bürgerunion), 1997–2001 Allianz für Arbeit, Gerechtigkeit und Bildung (Zusammenschluss mit der FrePaSo)
FrePaSo= Frente País Solidario (Front Solidarisches Land)
FPV= Frente para la Victoria (Front für den Sieg)

1833Verlust der Malvinen (Falklandinseln) an Großbritannien.
1. 5. 1853Verfassung in Kraft: Amtszeit des Präsidenten sechs Jahre, keine direkte Wiederwahl möglich.
18. 3. 1865Kriegserklärung Paraguays. Einmarsch paraguayanischer Truppen in die Provinz Corrientes.
1. 5. 1865Bildung einer Tripelallianz mit Brasilien und Uruguay.
9. 1865Beginn einer Gegenoffensive der Tripelallianz und Rückeroberung der besetzten Gebiete.
1. 3. 1870Endgültiger Sieg der Tripelallianz gegen Paraguay.
20. 6. 1870Friedensvertrag mit Paraguay: Gewinn der Misiones-Region und eines Teils der Chaco-Region.
28. 5. 1902Unterzeichnung eines Freundschaftsvertrags mit Chile.
18. 11. 1902Verhängung des Belagerungszustands über Buenos Aires nach Massenstreiks.
12. 6. 1904Wahl: 12. 10. Präsident Quintana.
4. 2. 1905Verhängung des Belagerungszustands für einen Monat über das Land nach Streiks und Unruhen.
8. 10. 1905Verhängung des Belagerungszustands für drei Monate über das Land nach Streiks und Unruhen.
3. 2. 1907Ausbruch einer Revolution in der Provinz San Juan. Niederschlagung der Revolution durch das Militär.
25. 4. 1908Niederschlagung einer Revolution in der Provinz Santiago del Estero.
2. 4. 1916Wahl: 12. 10. Präsident Yrigoyen (Radikale Bürgerunion/Unión Civica Radical, UCR; 46,8%).
2. 4. 1922Wahl: 12. 10. Präsident Torcuator de Alvear (UCR; 49,1%).
1. 4. 1928Wahl: 12. 10. Präsident Yrigoyen (61,7%).
6. 9. 1930Putsch: Präsident Uriburu.
8. 11. 1931Wahl: 20. 2. 1932 Präsident Justo (Nationaldemokraten/Demócrata Nacional, DN; 32,2%).
28. 9. 1932Aufnahme in den Völkerbund.
22. 12. 1932Verhängung des Kriegsrechts über Buenos Aires nach Straßenkämpfen zwischen linksgerichteten Demonstranten und der Polizei.
31. 12. 1933Ausbruch eines Aufstands von Anhängern der Radikalen Partei. Verhängung des Belagerungszustands. 7. 1. 1934 Niederschlagung des Aufstands.
5. 9. 1937Wahl: 20. 2. 1938 Präsident Ortiz (Concordancia Demócrata Nacional, CDN; 55,8%).
14. 12. 1940Abschluss eines Verteidigungsvertrags mit Uruguay.
4. 6. 1943Putsch.
24. 2. 1944Putsch: rechtsradikale Offiziere.
27. 3. 1945Kriegserklärung an das Deutsche Reich.
17. 10. 1945Gründung der Arbeiterpartei (Partido Laborista).
24. 2. 1946Präsidentschaftswahl: Perón (Arbeiterpartei) 53,1%. 28. 3. Wahl durch das Parlament: 4. 6. Präsident Perón.
5. 12. 1948Parlamentswahl: Arbeiterpartei 64,1%.
9. 3. 1949Verabschiedung der neuen Verfassung durch die Verfassunggebende Versammlung: Direktwahl und Wiederwahl des Präsidenten.
28. 9. 1951Niederschlagung eines Putsches durch loyale Militäreinheiten. Ausrufung des Kriegsrechts.
11. 11. 1951Präsidentschaftswahl: Perón 62,5%.
15. 4. 1953Ausschreitungen der Perón-Anhänger und Übergriffe auf Angehörige und Einrichtungen der Oppositionsparteien nach einem Bombenanschlag bei einer Gewerkschaftskundgebung in Buenos Aires.
25. 4. 1954Parlamentswahl: Arbeiterpartei 63,0%. 26. 4. Verhaftung zahlreicher Mitglieder der Radikalen Partei nach gewalttätigen Auseinandersetzungen.
19. 5. 1955Verabschiedung eines Gesetzes über die Trennung von Staat und Kirche durch das Parlament.
16. 6. 1955Putschversuch: Verbände der Marineflieger. Bombenangriff auf eine Versammlung von Anhängern Peróns: 364 Tote.
16. 9. 1955Putsch: Teile des Heeres und der Marine unter den Generälen Lonardi und Aramburu, Katholiken. 19. 9. Einzug der Aufständischen in das Regierungsviertel von Buenos Aires. 20. 9. Flucht von Perón ins Ausland. 21. 9. Junta unter Molina im Amt. 23. 9. Bildung einer provisorischen Regierung durch Lonardi. 24. 10./2. 12. Auf lösung der Peronistischen Partei durch die Regierung. 29. 12. Internierung von 126 führenden Gefolgsleuten Peróns in Patagonien.
9. 6. 1956Niederschlagung eines Putschs von Anhängern Peróns unter General Juan José Valle durch regierungstreue Einheiten. Erschießung von 250 Aufständischen.
28. 7. 1957Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung: 115 von 205 Sitzen für die Befürworter einer Verfassungsreform.
23. 2. 1958Präsidentschaftswahl: Frondizi (UCR Intransingente) 47,6%.
29. 3. 1962Putsch: Präsident Guido.
7. 7. 1963Präsidentschaftswahl: Illia (UCR del Pueblo) 25,2%.
27. 6. 1966Putsch: 29. 6. Präsident Onganía.
29. 5. 1970Entführung von Aramburu durch eine radikale peronistische Gruppe. 1. 6. Ermordung von Aramburu durch die Gruppe.
8. 6. 1970Putsch: 18. 6. Präsident Levingston.
23. 3. 1971Putsch: 29. 3. Präsident Lanusse.
1972Neue Verfassung in Kraft: Direktwahl des Präsidenten durch das Volk.
11. 3. 1973Präsidentschaftswahl: Cámpora (Frente Justicialista de Liberación, FJL) 49,6%.
12. 7. 1973Rücktritt von Cámpora. Interims-Präsident Lastiri. 23. 9. Präsidentschaftswahl: Perón (FJL) 61,8%.
1. 7. 1974J. Perón †. Präsidentin Isabel Perón, 2. Frau von J. Perón.
6. 11. 1974Ausnahmezustand in Kraft.
24. 3. 1976Putsch: Auflösung des Parlaments, Verbot von Parteien, Festsetzung von Isabel Perón.
11. 12. 1981Absetzung von Viola.
19. 3. 1982Besetzung von Südgeorgien (zu Großbritannien) durch argentinische Truppen. 2. 4. Besetzung der Falklandinseln (zu Großbritannien) durch argentinische Truppen. 25. 4. Rückeroberung von Südgeorgien durch Großbritannien. 15. 6. Kapitulation von Argentinien. 17. 6. Rücktritt von Galtieri.
30. 10. 1983Präsidentschaftswahl: Alfonsín 51,8%. 30. 11. Wahl durch ein Wahlkollegium: Alfonsín 336 von 600 Stimmen.
14. 5. 1989Präsidentschaftswahl: Menem (PJ) 47,4%. 30. 5.–29. 6. Ausnahmezustand in Kraft.
3. 12. 1990Putschversuch: Oberst Mohamed Alí Seineldín.
30. 1. 1991Regierungsumbildung.
14. 5. 1995Präsidentschaftswahl: Menem 49,9%.
24. 10. 1999Präsidentschaftswahl: Rúa 48,4%.
19. 12. 2001Beginn schwerer Unruhen. Verhängung des Ausnahmezustands. 20. 12. Rücktritt und Flucht von Rúa.
27. 4. 2003Präsidentschaftswahl: Menem 24,5%, N. Kirchner 22,2%. 14. 5. Aufgabe von Menem.
28. 10. 2007Präsidentschaftswahl: C. Kirchner (FPV) 45,3%, Elisa Carrió (Zentrum) 23,0%.
23. 10. 2011Präsidentschaftswahl: C. Kirchner (FPV) 54,0%, Hermes Binner (Partido Socialista) 16,9%, Ricardo Alfonsín (UCR) 11,1%.
25. 10. 2015Präsidentschaftswahl, 1. Runde: Daniel Scioli (FPV) 37,1%, Macri (Cambiemos) 34,1%, Sergio Massa (Unidos por una Nueva Alternativa) 21,4%. 22. 11. Wahl, 2. Runde: Macri 51,3%, Scioli 48,7%.